Kugelhähne für Wasser mit hoher Qualität und Verarbeitung
Wo drinnen im Haus zahlreiche Armaturen und Wasserhähne stilvoll das Wasser aus der Leitung sprudeln lassen, sind robuste Kugelhähne in ihrer praktischen Vielfalt ihre Pendants für den Innen und Außenbereich. Extrem hitzebeständig überzeugen sie durch ihre schlichte Funktionalität. Aus technischer Sicht handelt es sich bei einem Kugelhahn um eine Armatur, die hohem Druck standhält, besonders dicht ist und durch ihren wartungsarmen Charme auch in der Industrie überzeugt. Finden Sie heraus, wo Sie rund um Ihre Immobilie die kleinen Helfer sinnvoll installieren können und welche Vorzüge die Armaturen besitzen.
Kugelhähne für Draußen kennenlernen
Die unterschiedlichen Kugelhähne gehören zu den Armaturen und Auslaufventilen, die im Ergebnis wie ein herkömmlicher Wasserhahn benutzt werden können. Im Gegensatz zu Ihren Armaturen in Bad und Küche sind Kugelhähne jedoch im Außenbereich anzutreffen. Die Funktion ist vergleichsweise einfach, da lediglich Wasser in einer Temperatur durch einen Hebel entnommen werden kann. Gerade beim Einsatz im Garten oder im Keller ist diese Einfachheit ein Garant für einen langlebigen Betrieb der Kugelhähne, der fast keine Wartung benötigt. Der Kugelhahn ragt aus der Wand, Sie betätigen den Hebel und schon fließt das Wasser. Unterschieden wird zwischen Varianten für den Kalt- oder Warmwasseranschluss. Die Farbe des Hebels (rot oder blau) kennzeichnet dabei auf den ersten Blick, für welchen Einsatzbereich der jeweilige Kugelhahn angefertigt wurde. Ein hochwertiger Kugelhahn mit einer Temperaturbeständigkeit bis zu 120 °C hält beispielsweise einem Arbeitsdruck von bis zu 10 bar mühelos stand. Vernickeltes Messing sieht nicht nur gut aus, sondern überzeugt als belastbares und robustes Material. Viele Kugelhähne, mit roten oder blauen Hebeln, werden mit praktischen Schlauchanschlüssen geliefert. Diese nutzen Sie, um dort entweder den Gartenschlauch oder auch einen Hochdruckreiniger einfach anzuschließen. Besonders raffiniert sind Kugelhähne, die als Doppel Kugel-Auslaufventil bezeichnet werden. Sie besitzen zusätzlich zum herkömmlichen Ausgang noch einen zweiten. So können Sie beispielsweise einen Schlauch dauerhaft an dem separaten Abgang befestigen, während der Hauptausgang jederzeit zur freien Verfügung steht.
Mini Kugelhähne als interessante Alternative entdecken
Sogenannte Mini Kugelhähne sind ebenfalls robuste Ventile, die in zahlreichen Einbausituationen durch ihre geringe Größe überzeugen können. Gerade in der Kombination mit Brausen schützt ein kleiner Kugelhahn den Schlauch vor einer Überlastung durch zu hohen Druck. Die kleinen Kugelhähne sollten hinsichtlich ihres Innen- und Außengewindes passend zu Schläuchen und Anschlüssen ausgesucht werden. Beim Einbau sollten Sie darauf achten, die Kugelhähne an den Anschlüssen gut abzudichten. Die kleinen Helfer lassen sich sowohl vertikal als auch horizontal installieren.
Kugelhähne für Wasser mit hoher Qualität und Verarbeitung Wo drinnen im Haus zahlreiche Armaturen und Wasserhähne stilvoll das Wasser aus der Leitung sprudeln lassen, sind robuste Kugelhähne in...
mehr erfahren » Fenster schließen Kugelhähne
Kugelhähne für Wasser mit hoher Qualität und Verarbeitung
Wo drinnen im Haus zahlreiche Armaturen und Wasserhähne stilvoll das Wasser aus der Leitung sprudeln lassen, sind robuste Kugelhähne in ihrer praktischen Vielfalt ihre Pendants für den Innen und Außenbereich. Extrem hitzebeständig überzeugen sie durch ihre schlichte Funktionalität. Aus technischer Sicht handelt es sich bei einem Kugelhahn um eine Armatur, die hohem Druck standhält, besonders dicht ist und durch ihren wartungsarmen Charme auch in der Industrie überzeugt. Finden Sie heraus, wo Sie rund um Ihre Immobilie die kleinen Helfer sinnvoll installieren können und welche Vorzüge die Armaturen besitzen.
Kugelhähne für Draußen kennenlernen
Die unterschiedlichen Kugelhähne gehören zu den Armaturen und Auslaufventilen, die im Ergebnis wie ein herkömmlicher Wasserhahn benutzt werden können. Im Gegensatz zu Ihren Armaturen in Bad und Küche sind Kugelhähne jedoch im Außenbereich anzutreffen. Die Funktion ist vergleichsweise einfach, da lediglich Wasser in einer Temperatur durch einen Hebel entnommen werden kann. Gerade beim Einsatz im Garten oder im Keller ist diese Einfachheit ein Garant für einen langlebigen Betrieb der Kugelhähne, der fast keine Wartung benötigt. Der Kugelhahn ragt aus der Wand, Sie betätigen den Hebel und schon fließt das Wasser. Unterschieden wird zwischen Varianten für den Kalt- oder Warmwasseranschluss. Die Farbe des Hebels (rot oder blau) kennzeichnet dabei auf den ersten Blick, für welchen Einsatzbereich der jeweilige Kugelhahn angefertigt wurde. Ein hochwertiger Kugelhahn mit einer Temperaturbeständigkeit bis zu 120 °C hält beispielsweise einem Arbeitsdruck von bis zu 10 bar mühelos stand. Vernickeltes Messing sieht nicht nur gut aus, sondern überzeugt als belastbares und robustes Material. Viele Kugelhähne, mit roten oder blauen Hebeln, werden mit praktischen Schlauchanschlüssen geliefert. Diese nutzen Sie, um dort entweder den Gartenschlauch oder auch einen Hochdruckreiniger einfach anzuschließen. Besonders raffiniert sind Kugelhähne, die als Doppel Kugel-Auslaufventil bezeichnet werden. Sie besitzen zusätzlich zum herkömmlichen Ausgang noch einen zweiten. So können Sie beispielsweise einen Schlauch dauerhaft an dem separaten Abgang befestigen, während der Hauptausgang jederzeit zur freien Verfügung steht.
Mini Kugelhähne als interessante Alternative entdecken
Sogenannte Mini Kugelhähne sind ebenfalls robuste Ventile, die in zahlreichen Einbausituationen durch ihre geringe Größe überzeugen können. Gerade in der Kombination mit Brausen schützt ein kleiner Kugelhahn den Schlauch vor einer Überlastung durch zu hohen Druck. Die kleinen Kugelhähne sollten hinsichtlich ihres Innen- und Außengewindes passend zu Schläuchen und Anschlüssen ausgesucht werden. Beim Einbau sollten Sie darauf achten, die Kugelhähne an den Anschlüssen gut abzudichten. Die kleinen Helfer lassen sich sowohl vertikal als auch horizontal installieren.